Labordiagnostik: Spurensuche Dermatologie
Das Online-Seminar beinhaltet:
Im Online-Seminar “Labordiagnostik: Spurensuche mithilfe zytologischer Techniken“ erklärt Dr. Otto Fischer zytologische Techniken und die Probennahme und erläutert die kleinen, aber entscheidenden Tipps für eine professionelle Diagnostik. Egal, ob Sie als Tierärztin und Tierarzt die Diagnostik selber durchführen oder Ihr Praxisteam anleiten!
In diesem darauffolgenden Online-Seminar wollen wir uns auf den Hautpatienten fokussieren.
Die Haut ist nicht nur das größte Organ des Organismus, sie ist auch gut zugänglich und lässt sich leicht untersuchen. Alle Arten von kutanen Effloreszenzen wie Veränderungen von Haut, Ohren, Pfoten, gegebenenfalls der Krallen und Krallenbetten, Knoten und sonstige Schwellungen können untersucht und beprobt werden.
Daher werden die beiden Dermatologen Dr. Stefanie Peters und Dr. Otto Fischer genau die Aufarbeitung des Hautpatienten in der Kleintierpraxis erläutern. Hautgeschabsel, Abklatschpräparate oder ein Trichogramm gehören bei den meisten Hautproblemen zum diagnostischen Minimalprogramm und werden oft auch durch Abstriche und Aspirationsbiopsien ergänzt. Welche Technik bei welchem Hautpatienten durchgeführt wird und welche Therapieoptionen sich daraus ergeben – diese Fragen werden unsere Experten ausführlich klären.
Die kostenlose Teilnahme wird von Zoetis unterstützt.
„Amtsträger - z.B., aber nicht ausschließlich, Beamte oder Angestellte des öffentlichen Dienst - erklären mit ihrer Anmeldung, dass sie von ihrem Dienstherrn zur Teilnahme berechtigt sind.“
W476