Labordiagnostik: Spurensuche beim Hund: Leitsymptom Fieber
Das Online-Seminar beinhaltet
:
Leitsymptom Fieber
Kaum ein klinischer Befund ist unspezifischer als „Fieber“. Sofern es keine offenkundigen Hinweise auf die Ursache der erhöhten Körpertemperatur gibt, ist eine Blutuntersuchung die erste diagnostische Maßnahme. Das Blutbild bietet einen Fundus von Informationen, wenn man diesen erschöpfend ablesen und interpretieren kann. Das gelingt nur in Verbindung mit den klinischen Befunden und anderen labordiagnostisch wichtigen Parametern wie Harnuntersuchung. In der Theorie ist dies jedem von uns klar! In der Praxis kann es kompliziert werden. Einige Beispiele werden in diesem Online-Seminar gemeinsam aufgearbeitet: Fieber plus blasse Schleimhäute, Fieber plus gelbe Schleimhäute …
Gönnen Sie sich 90 Minuten „AHA-Effekt“ – zum Strukturieren, Aufbürsten und Neu-Entdecken Ihrer diagnostischen Möglichkeiten.
Die kostenlose Teilnahme wird von Zoetis unterstützt.
„Amtsträger - z.B., aber nicht ausschließlich, Beamte oder Angestellte des öffentlichen Dienst - erklären mit ihrer Anmeldung, dass sie von ihrem Dienstherrn zur Teilnahme berechtigt sind.“ |
W346