Der Ethik-Kodex der deutschen Tierärzteschaft – Spiegelbild des Wertewandels der Mensch-Tier-Beziehung
Das Online-Seminar beinhaltet :
Der „Ethik-Kodex der Tierärztinnen und Tierärzte Deutschlands“ wurde in der Hauptversammlung des Deutschen Tierärztetages am 30. Oktober 2015 verabschiedet. In diesem Grundsatzpapier der deutschen Tierärzteschaft werden die berufsständischen Selbstverpflichtungen zum ethisch richtigen Handeln dargelegt. Darüber hinaus hat die von der Bundestierärztekammer eingesetzte verbandsübergreifende Arbeitsgruppe „BTK-AG Ethik-Kodex“ , die bereits den Kodex erarbeitet hatte, auch „Empfehlungen zur Umsetzung des Ethik-Kodex der Tierärztinnen und Tierärzte Deutschlands“ vorbereitet, in die wie beim Ethik-Kodex selbst über drei öffentliche Kommentierungsrunden auch viele Anregungen der Tierärzteschaft eingeflossen sind.
Auf der Delegiertenkonferenz der BTK am 23. und 24. September 2016 wurden die Delegierten aufgefordert, über diese Empfehlungen zur Umsetzung des Kodex in den wichtigen Tätigkeitsfeldern der Tierärzteschaft abzustimmen.
Prof. Dr. Thomas Blaha stellt den in den letzten Jahren stattgehabten Wandel in der Mensch-Tier-Beziehung, den Ethik-Kodex und die Empfehlungen zu dessen Umsetzung vor. Nehmen Sie die Chance wahr, sich brandaktuell über dieses wichtige Thema unseres Berufsstandes zu informieren.
W106